Weshalb zusammen ziehen oftmals mehr Chaos bringt...
Nie wieder Streit beim Aussuchen der Möbel oder der Farben der Gardinen. Lerne, wie gemeinsames Einrichten richtig geht und was aus Sicht der Psychologie dahinter steckt.
Hole dir das Buch noch heute
Mit einem einzigen Klick wird dein 160-seitiges Buch zu dir versandt
*beim Kauf werden einmalig 6€ Versand fällig.
Für wen ist das Buch „Glücklich Zusammenwohnen" geeignet?
Für Paare, die ein harmonisches Zuhause schaffen und ihre Beziehung stärken möchten – egal, ob ihr gerade zusammenzieht oder schon zusammenwohnt. Dieses Buch hilft euch, Konflikte zu vermeiden und euer Zuhause zu einem Ort der Geborgenheit und Freude zu machen.
Ich zeige euch, wie ich aus Diskussionen über Möbel eine neue Art der Zusammenarbeit mit meinem Partner entwickelt habe. Mit klarer Kommunikation und gegenseitigem Verständnis haben wir ein Zuhause geschaffen, das uns beide glücklich macht – und genau diese Methode teile ich mit euch.
Ihr lernt, eure Wünsche klar auszudrücken, die des anderen zu verstehen und echte Kompromisse zu finden. Dieses Buch ist für Paare, die nicht nur zusammen wohnen, sondern wirklich ankommen möchten – in ihrem Zuhause und ihrer Partnerschaft.
Du lernst, wie du als Paar das beste gemeinsame Zuhause erschaffst, ohne dabei ständig über Einrichtung, Ordnung oder Stil zu streiten. Stattdessen findet ihr echte Kompromisse, die euch beide glücklich machen, und schafft eine harmonische Umgebung, die eure Beziehung stärkt und euch langfristig Geborgenheit bietet.
Solange ihr nicht jeden Tag in einem Zuhause aufwacht, das euch beide glücklich macht und eure Beziehung stärkt, ist dieses Buch auf dem besten Weg, euer Game-Changer zu sein.
Wie du unnötigen Streit umgehst.
"Glücklich zusammenwohnen" zeigt euch, wie ihr euer Zuhause stressfrei gestaltet, ohne dabei ständig Kompromisse einzugehen. Mit klaren Strategien und praktischen Übungen lernt ihr, Konflikte zu vermeiden, die Wünsche des anderen besser zu verstehen und ein harmonisches Umfeld zu schaffen.
Gemeinsame Wohnvision entwickeln
Ihr lernt, eure individuellen Vorstellungen zu verbinden und eine klare Vision für euer gemeinsames Zuhause zu schaffen – ohne ständig aneinander zu geraten.
Konstruktiv kommunizieren
Das Buch zeigt euch, wie ihr eure Wünsche klar ausdrückt, die des Partners besser versteht und dadurch echte, zufriedenstellende Kompromisse findet.
Harmonie in der Einrichtung
Ihr entdeckt, wie ihr euer Zuhause nicht nur praktisch, sondern auch emotional stimmig gestaltet, sodass es ein Ort der Geborgenheit und Freude für euch beide wird.
Was steht im Buch "Glücklich Zusammenwohnen"?
Hier kannst du einen Blick in das Buch werfen!
Kapitel 1
Wohnen allein - wohnen zu zweit.
In Kapitel 1 erfährst du, wie sich dein Zuhause und deine Beziehung verändern, wenn du vom Alleinsein zum gemeinsamen Wohnen übergehst. Entdecke die Chancen und Herausforderungen, die dieser Schritt mit sich bringt.
- Was braucht der Mensch zum glücklich Wohnen?
- Unsere Wohnbedürfnisse.
- Wo es beim Zusammenwohnen hakt.
Kapitel 2
Wie Paare wohnen: 8 Wohngeschichten.
Kapitel 2 nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch die Wohnwelten von Paaren und zeigt, wie vielfältig gemeinsames Wohnen sein kann. Lass dich inspirieren und entdeckt neue Perspektiven für euer eigenes Zuhause!
- Christine und Michael
- Von der Studentenbude ins Architektenhaus
- Christine und Michael: Wohnpsychologisch betrachtet
Abgerundet wird das Kapitel durch Experteninterviews mit einer Architektin, einem Kommunikationsexperten und einer Immobilienmaklerin.
Kapitel 3
Was lernen wir daraus?
In Kapitel 3 reflektierst du, was du aus den Erfahrungen der vorherigen Kapitel mitnehmen kannst und wie du diese Erkenntnisse in deinem eigenen Leben anwendest. Es geht darum, aus den Geschichten und Tipps praktische Schlüsse zu ziehen.
- Tipps für ein glückliches Wohnen zu zweit
- Für sich selbst und mit dem Partner
- Für die Wohnung
Schaffe ein harmonisches Zuhause
Starte noch heute und schaffe mit Glücklich zusammenwohnen ein harmonisches Zuhause, das euch beide glücklich macht – klick jetzt, um das Buch zu bestellen!
Was Leser sagen
Amüsanter und toller Ratgeber für ein glückliches gemeinsames Zuhause
Rezension aus Deutschland vom 3. Februar 2021
Dieses Buch von Barbara Perfahl hat mich selber motiviert, meinen Partner und seine Ansprüche in unserer gemeinsamen Wohnung zu hinterfragen und vor allem zu verstehen. Es ist erstaunlich wie einfach diese zuerst scheinbar unschaffbaren Probleme zu beheben sind und wie wichtig es ist sich einen gemeinsamen Wohlfühlort zu schaffen. Ich kann dieses Buch nur von ganzem Herzen weiterempfehlen, da es das Konfliktpotential in einer Beziehung eindeutig reduzieren kann.
Elisabeth
Sehr empfehlenswert
Ein super geschriebenes Buch,toll zu lesen,sehr informativ...empfehlenswert!
Wir haben uns oft als Paar wiederfinden können😅
Kerstin Schulz-Rojahn
Tolles Buch
Liest sich sehr leicht und ich glaube jeder findet sich mit einem eigenen Problem in diesem Buch und findet eine Lösung.
Amazon Kunde
Wissen und Tipps rund um das Thema "zusammen wohnen"
Barbara Perfahl greift in diesem Buch die Frage auf, wie zwei Menschen es schaffen können, gemeinsam zu wohnen und glücklich damit zu sein...oder zu bleiben. Dabei gibt sie zuerst einen kurzen Einblick in die Wohnpsychologie, um dann anhand von Beispielen aus Ihrer Beratungspraxis unterschiedliche Paarkonstellationen und Wohnkonflikte zu beschreiben sowie wohnpsychologisch zu beleuchten. Zum Schluss gibt sie konkrete Tipps für Paare, die vor dem wichtigen Schritt des Zusammenziehens stehen. Das Buch zeigt sich gut verständlich, ist leicht zu lesen und gerade für den Einstieg in die Thematik empfehlenswert.
Dr. Anika Keppler, Wohn- und Architekturpsychologin
Ein gemeinsames Zuhause schaffen
Was der eine sagt, muss der andere nicht so verstanden haben. Barbara Perfal zeigt hier in vielen Beispielen auf, welche Hindernisse es beim Zusammenziehen/Zusammenleben gibt, wenn es um das Thema Wohnen und Einrichten geht. Ein Ratgeber, den eigentlich jedes Paar lesen sollte, bevor es um das Thema gemeinsame Wohnung geht. Gerade die eigenen Bedürfnisse und die des anderen zu erkennen und zu akzeptieren und daraus einen gemeinsame Lösung zu finden, hätte sicher schon einige Trennungen vermieden.
Jeanette aus Stuttgart
Zusammenwohnen
Ein ganz tolles Buch, mit vielen Beispielen, welche Probleme im Zusammenleben zwischen Mann und Frau auftreten können. Und natürlich gibt es auch die passenden Lösungen dazu.
Das Buch liest sich leicht und ist gut verständlich aufgebaut.
Es ist für den privaten Leser genauso geeignet, wie für Menschen, die im Bereich Paarcoaching, Wohnpsychologie, im Immobilienbereich, Hauswirtschaft usw. tätig sind.
Alexandra Braun
Amüsanter und toller Ratgeber für ein glückliches gemeinsames Zuhause
Rezension aus Deutschland vom 3. Februar 2021
Dieses Buch von Barbara Perfahl hat mich selber motiviert, meinen Partner und seine Ansprüche in unserer gemeinsamen Wohnung zu hinterfragen und vor allem zu verstehen. Es ist erstaunlich wie einfach diese zuerst scheinbar unschaffbaren Probleme zu beheben sind und wie wichtig es ist sich einen gemeinsamen Wohlfühlort zu schaffen. Ich kann dieses Buch nur von ganzem Herzen weiterempfehlen, da es das Konfliktpotential in einer Beziehung eindeutig reduzieren kann.
Elisabeth
Sehr empfehlenswert
Ein super geschriebenes Buch,toll zu lesen,sehr informativ...empfehlenswert!
Wir haben uns oft als Paar wiederfinden können😅
Kerstin Schulz-Rojahn
Tolles Buch
Liest sich sehr leicht und ich glaube jeder findet sich mit einem eigenen Problem in diesem Buch und findet eine Lösung.
Amazon Kunde
Wissen und Tipps rund um das Thema "zusammen wohnen"
Barbara Perfahl greift in diesem Buch die Frage auf, wie zwei Menschen es schaffen können, gemeinsam zu wohnen und glücklich damit zu sein...oder zu bleiben. Dabei gibt sie zuerst einen kurzen Einblick in die Wohnpsychologie, um dann anhand von Beispielen aus Ihrer Beratungspraxis unterschiedliche Paarkonstellationen und Wohnkonflikte zu beschreiben sowie wohnpsychologisch zu beleuchten. Zum Schluss gibt sie konkrete Tipps für Paare, die vor dem wichtigen Schritt des Zusammenziehens stehen. Das Buch zeigt sich gut verständlich, ist leicht zu lesen und gerade für den Einstieg in die Thematik empfehlenswert.
Dr. Anika Keppler, Wohn- und Architekturpsychologin
Ein gemeinsames Zuhause schaffen
Was der eine sagt, muss der andere nicht so verstanden haben. Barbara Perfal zeigt hier in vielen Beispielen auf, welche Hindernisse es beim Zusammenziehen/Zusammenleben gibt, wenn es um das Thema Wohnen und Einrichten geht. Ein Ratgeber, den eigentlich jedes Paar lesen sollte, bevor es um das Thema gemeinsame Wohnung geht. Gerade die eigenen Bedürfnisse und die des anderen zu erkennen und zu akzeptieren und daraus einen gemeinsame Lösung zu finden, hätte sicher schon einige Trennungen vermieden.
Jeanette aus Stuttgart
Zusammenwohnen
Ein ganz tolles Buch, mit vielen Beispielen, welche Probleme im Zusammenleben zwischen Mann und Frau auftreten können. Und natürlich gibt es auch die passenden Lösungen dazu.
Das Buch liest sich leicht und ist gut verständlich aufgebaut.
Es ist für den privaten Leser genauso geeignet, wie für Menschen, die im Bereich Paarcoaching, Wohnpsychologie, im Immobilienbereich, Hauswirtschaft usw. tätig sind.
Alexandra Braun
Über die Autorin
Als ich 2008 beschloss, mein Herzensthema Architektur + Einrichten mit meinem erlernten Beruf der Psychologin zu verknüpfen und mir so meinen Traumberuf zu schaffen, war ich fast alleine mit dem Thema. Es gab außer mir im deutschsprachigen Raum nur eine Handvoll Personen, die etwa zur gleichen Zeit begannen, mit oder in der Wohnpsychologie zu arbeiten bzw. damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Und dazu ein paar wenige, die schon länger in diesem Bereich forschten.
Von Anfang an war mir eines besonders wichtig: Die unglaublich spannenden Erkenntnisse der wissenschaftlichen Wohnpsychologie in Alltagssprache zu übersetzen – in Webinaren und Vorträgen, in Interviews mit Printmedien, Radio und TV und in Texte, die leicht lesbar und für jedermann verständlich sind. Denn die Wohnpsychologie liefert uns so viel Wissen, das Menschen dabei helfen kann, sehr schnell Wohn- und Einrichtungsprobleme zu lösen, und besser und viel glücklicher zu wohnen. Aber gleichzeitig ist die Wohnpsychologie vielen völlig unbekannt.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist für Paare, die zusammenziehen möchten oder bereits zusammenleben und nach Wegen suchen, Konflikte rund ums Wohnen zu vermeiden. Egal, ob ihr unterschiedliche Stile habt oder eure Kommunikation verbessern wollt – dieses Buch hilft euch, ein harmonisches Zuhause zu schaffen.
Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber?
Dieses Buch kombiniert praktische Tipps zur Einrichtung mit Wissen aus der Wohnpsychologie und psychologischen Ansätzen für eine bessere Kommunikation. Es geht nicht nur darum, wie ihr Möbel stellt, sondern darum, wie ihr eure Beziehung durch euer Zuhause stärken könnt – mit echten Beispielen.
Kann das Buch uns wirklich helfen, weniger zu streiten?
Ja, denn es hilft Euch, die eigenen Wohnbedürfnisse zu erkennen, die des anderen besser zu vestehen und die eigenen Wünsche klar auszudrücken. Das Ziel ist, echte Kompromisse zu finden, bei denen sich beide wohlfühlen – und genau das reduziert Streit und schafft Harmonie.
Gibt es konkrete Tipps zur Einrichtung?
Ja, das Buch enthält praktische Ideen, wie ihr euren Wohnstil vereinen könnt. Es hilft euch, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und Räume zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch emotional stimmig sind.
Brauchen wir das Buch, auch wenn wir uns beim Wohnen gut verstehen?
Auch dann lohnt sich das Buch! Es gibt euch Werkzeuge an die Hand, wie ihr euer Zuhause noch bewusster und stimmiger gestalten könnt, sodass es ein echter Wohlfühlort wird, der eure Beziehung weiter stärkt.
Glücklich Zusammenwohnen
Erschließt das Potenzial, euer gemeinsames Zuhause harmonisch zu gestalten und eure Beziehung auf eine neue Ebene zu heben. Nutzt die Erkenntnisse aus diesem Buch, um Konflikte zu vermeiden und ein erfülltes, stressfreies Zusammenwohnen zu erleben – sodass ihr langfristig ein Zuhause schafft, das euch beide glücklich macht.
Dr. Barbara Perfahl
- Wohnpsychologin der ersten Stunde (2008)
- bekannt aus Printmedien, Radio, TV und Podcasts
- Autorin mehrerer wohnpsychologischer Bücher
Hole dir das Buch noch heute
Mit einem einzigen Klick wird dein 160-seitiges Buch zu dir versandt
*beim Kauf werden einmalig 6€ Versand fällig.